Informatikolympiade 2023/24

by | Feb 27, 2024 | Articles | 0 comments

Wie jedes Jahr findet in Österreich auch heuer wieder die Informatikolympiade statt. In diesem Wettkampf geht es darum, zu kniffligen algorithmischen Problemstellungen Lösungen in Form von Programmen zu entwickeln. Der Bewerb hat im im November 2023 begonnen.

Bei der ersten Qualifikationsrunde im November haben sich aus der HTL Braunau Moritz Dilg (5AHELS) und ich (Mark Narain Enzinger, 1AHELS) für das erste Trainingscamp in Wien qualifiziert. Dieses Camp fand heuer in der ersten Woche nach den Semesterferien statt. Untergebracht waren wir während der Woche im A&O Hostel Wien in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs.

Nach einem Frühstück im Hostel fuhren wir jeden Tag zur TU Wien, wo der Kurs um 9 Uhr begann. Dort wurden uns wichtige Konzepte und Algorithmen für Olympiadeaufgaben von Professoren sowie von ehemaligen Teilnehmern der Internationalen Informatikolympiade (IOI) vermittelt. Dies geschah abwechselnd in Theorie-Sessions mit Professoren der TU Wien und Übungsphasen mit den ehemaligen Teilnehmern. Zum Theorieinput gehörten Themen wie Rekursion und Dynamic Programming, verschiedenste Sortieralgorithmen und deren Effizienz, Graphen und insbesondere die Algorithmen von Prim und Dijkstra, praktische Sonderheiten bei C++ wie Structs und Bitshifting und vieles Mehr. Wir wurden während des Kurses in drei Gruppen aufgeteilt, wovon es zwei Gruppen mit Teilnehmern gab, die zum ersten Mal beim Kurs waren (ich), und eine Gruppe mit erfahreneren Teilnehmern (Moritz). Zu Mittag aßen die meisten von uns in der Mensa der TU Wien. Am Nachmittag hatten wir noch bis 18 Uhr Kurs, nach welchem wir dann mit der ganzen Gruppe in verschiedenen Restaurants in Wien zu Abend aßen. Zwischen 8 und 9 Uhr kamen wir dann wieder ins Hostel zurück.

Am Ende der Woche mussten wir unser Können schließlich in einem 5-stündigen Abschlusswettkampf vor Ort an der TU beweisen. Die besten 18 Teilnehmer dieses Wettkampfs, darunter auch Moritz Dilg und ich, dürfen nun in der Woche nach den Osterferien am nächsten Trainingscamp teilnehmen, in welchem das Bundesfinale der Österreichischen Informatikolympiade stattfindet.

Die Gesellschaft während der Woche war sehr angenehm und ich konnte viele interessante Gespräche mit anderen Teilnehmern sowie Trainern führen. Ich habe in der Zeit viel Neues gelernt und einige interessante Menschen kennengelernt.

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *